Unser Risikoprüfungssystem COMPASS wird seit 1993 bei zahlreichen Versicherungsgesellschaften in verschiedenen Märkten produktiv eingesetzt. Täglich werden mehr als 15.000 Anträge verarbeitet.
Mit COMPASS werden Lebens- und Krankenversicherungsanträge auf Basis der Antragsangaben geprüft. Die Systeme besitzen Standardeinschätzungen für sämtliche Risiken (ca. 9.000 Berufsbezeichnungen, ca. 16.000 Krankheitsbegriffe, ca. 400 Sportarten, ...) in allen gängigen Tarifen und variieren in der Ergebnisbreite von der normalen Annahme bis hin zur Ablehnung.
Ausgerichtet auf den Bedarf, stehen zwei Systemvarianten zur Verfügung:
- Die Standardvariante ist für den Einsatz in der Hauptverwaltung oder Bezirksdirektion entworfen worden. Ausgangspunkt ist das ausgefüllte statische Antragsformular, anhand dessen Informationen die Einschätzung erfolgt.
- Die Point-of-Sale-Variante ist für den Einsatz durch den Vermittler im Kundengespräch, am Bankschalter oder im Telefonverkauf konzipiert. Mit ihr wird der Antrag auf den Bedarf des Kunden dynamisch zugeschnitten. In den meisten Fällen kann der Kunde sofort über das Ergebnis der Risikoprüfung informiert werden
Die Systeme wurden in enger Kooperation mit Lebens- und Krankenversicherungsgesellschaften geschaffen. Hierdurch ist sichergestellt, dass das tägliche Mengengeschäft mit dem System praxisgerecht verarbeitet werden kann und die Systeme in die Antragsbearbeitung integriert werden können.
COMPASS ist weltweit verfügbar. Marktspezifische Versionen wurden u. a. für England, Australien und Asien entwickelt. Diese Versionen enthalten nicht nur andere Sprachen, sondern marktspezifische Produkte und Annahmerichtlinien.
Die Risikoprüfungssysteme beinhalten eine Risikoentscheidung auf Basis der Empfehlung der Gen Re. Die einzelnen Unternehmen haben die Möglichkeit, über ein Pflegeprogramm ihre eigenen Annahmerichtlinien im System abzubilden. Das Pflegeprogramm ist so gestaltet, dass es vom verantwortlichen Risikoprüfer einer Gesellschaft angewendet werden kann, ohne dass er auf die Unterstützung der Gen Re angewiesen ist. Innerhalb von drei Tagen kann der Risikoprüfer die Handhabung erlernen.
Kontact: Sabine Fischer-Hamm, Leiterin Systems, +49 221 9738 563 oder lifehealth@genre.com.