
BUaktuell 2021, Nr. 2
Ausgabe: November 2021 PDF herunterladen
Deutsch
Von Roman Hannig, Life/Health Claims Executive, Cologne
Carolin Heere, Training Specialist, Köln
Ansgar Mertens, BLD Bach Langheid Dallmayr, Köln
Gerhard Riedel, Senior Training Specialist, Köln
Region: Germany
L/H General Industry
Sprichwörter, die das Potential beschreiben, Krisen auch als Chance für Innovationen zu verstehen, haben in der Pandemie eine Hochkonjunktur erlebt. Das gilt auch für die Delivery-Branche: Food-Lieferservices haben – zumindest in den Großstädten – in der Pandemie das Gebot der Kontaktbeschränkung als Motor für die Etablierung ihres Geschäftskonzepts genutzt. Ob dies gelungen ist und welche weiteren digitalen Trends aktuell die Gastronomie verändern, haben Roman Hannig und Gerhard Riedel im Gespräch mit Dr. Stephan Lück, Ernährungswissenschaftler und Lebensmitteltechnologe, für Sie erörtert.
Mit Unterstützung von Carolin Heere, interkulturelle Psychologin im Team der Gen Re Business School, beleuchtet in dieser Ausgabe der BUaktuell Gerhard Riedel auch das Phänomen der kognitiven Verzerrungen. Die Autoren bringen die wichtigsten dieser systematischen fehlerhaften Tendenzen beim Wahrnehmen, Erinnern, Denken und Urteilen aus dem Unbewussten in Ihr Bewusstsein. Denn: Problem erkannt, ist schon fast Gefahr gebannt!
Zu guter Letzt gibt Ihnen Ansgar Mertens, Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei BLD Bach Langheid Dallmayr, in der Rubrik „ZuRecht“ einen Überblick zur Rechtsprechung bei Grundfähigkeitsprodukten und setzt damit zugleich die Themenreihe zur Produktentwicklung und Leistungsregulierung bei Grundfähigkeitsabsicherungen fort.