OBEN

Produkte
Products

Wir bei der Gen Re sind davon überzeugt, dass Wissens­transfer und inter­disziplinäre Zusammen­arbeit die Grundlage für Innova­tionen sind.

Wir kombinieren versicherungs­­mathematisches, medizinisches und versicherungs­­technisches Fachwissen unserer Expertinnen und Experten in aller Welt mit dem markt­spezifischen Know-how unserer Risiko­prüfenden vor Ort, um Produkt­­innova­tionen unserer Kundinnen und Kunden zu fördern.

Unsere Unterstützung bei der Entwicklung biometrischer Produkte umfasst ein breites Spektrum an Dienst­leistungen, wie das Produkt­design, die Kalkulation der entsprechenden Tarife und die Entwicklung von Versicherungs­­bedingungen. Nach der Markteinführung bieten unsere Bestands- und Erfahrungs­analysen weitere wertvolle Erkenntnisse.

Unsere Produkte

Card Image

Sterblichkeit

Card Image

Langlebigkeit

Card Image

Invalidität

Card Image

Dread Disease

Card Image

Gesundheit

Card Image

Pflege

Unsere Services

Underwriting

Die Risikobewertung von Antragstellenden im Bereich der Lebensversicherung ist eine Kernkompetenz der Gen Re. Wir bieten Dienstleistungen in allen Bereichen der Risikoprüfung an.

Weitere Informationen

Datenpools

Technische Analysen, um biometrische Risiken besser zu verstehen – von einzelnen Portfolios bis hin zu marktweiten Erhebungen.

Weitere Informationen

Data Analytics

Ob GLM, Random Forest oder Neuronales Netz, unsere Data Scientists verwenden eine breite Palette an Techniken, um in Zusammenarbeit mit unseren Expertinnen und Experten aus anderen Bereichen möglichst weitreichende Erkenntnisse aus komplexen Datensätzen zu gewinnen.

Weitere Informationen

Digital Solutions

Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden bei der Entwicklung digitaler Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette von Versicherungen.

Weitere Informationen

Aktuelle Veröffent­lichungen

Wie erreicht man die jungen Leute?
Die Erwartungen der Generation Z zu treffen, stellt eine Herausforderung für die Versicherungsindustrie dar. Leichter Zugang, Flexibilität und Personalisierung der Produkte sind Schlüsselelemente. Im Folgenden stellen wir den Ansatz von zwei Versicherungsunternehmen vor, die sich direkt an die junge Zielgruppe wenden.
Irene Ng, Dave Nicholas
Microdosing – The Underwriting Perspective
A growing body of scientific evidence suggests a positive relationship between microdosing psychedelic drugs and an improvement of mental disorders such as depression. We explore which drugs are commonly used for microdosing, how they work and the potential benefits and challenges they present.
Annika Luckmann
Chronic Pain and the Role of Insurers – A Multifactorial Perspective on Causes, Therapies and Prognosis
Chronic pain needs a comprehensive approach, considering biological, psychological, and social factors. Emerging technologies like VR, gene therapy, and stem cell interventions show promise. Personalized care and early intervention can improve outcomes and reduce costs. Collaboration among stakeholders is essential to mitigate chronic pain’s impact.
Dr. Sebastian Speicher
Was ist Mythos, was Realität? Das Chronic Fatigue Syndrom im Faktencheck
Wann Erschöpfung und Müdigkeit die berufliche Leistungsfähigkeit so weit aufheben, dass „nichts mehr geht“, ist schwierig zu bewerten. Ob es bei einer CFS-Erkrankung hilfreiche diagnostische Verfahren und Kriterien gibt, um sich einer objektiv Leistungsbeurteilung zu nähern, stellt der Beitrag im Einzelnen dar.
Johannes Schmidt
Cuando los actuarios se alían con los gestores de siniestros: revisión de siniestros de invalidez basada en datos
El seguro de Protección de Pagos es un producto biométrico muy extendido, cuya gestión de siniestros supone un gran trabajo para el que a veces se carece de recursos suficientes. Una herramienta 3D ayudar a su gestión y seguimiento.
Dr. Andreas Heider

Experten in Ihrer Region finden