OBEN

Produkte
Products

Wir bei der Gen Re sind davon überzeugt, dass Wissens­transfer und inter­disziplinäre Zusammen­arbeit die Grundlage für Innova­tionen sind.

Wir kombinieren versicherungs­­mathematisches, medizinisches und versicherungs­­technisches Fachwissen unserer Expertinnen und Experten in aller Welt mit dem markt­spezifischen Know-how unserer Risiko­prüfenden vor Ort, um Produkt­­innova­tionen unserer Kundinnen und Kunden zu fördern.

Unsere Unterstützung bei der Entwicklung biometrischer Produkte umfasst ein breites Spektrum an Dienst­leistungen, wie das Produkt­design, die Kalkulation der entsprechenden Tarife und die Entwicklung von Versicherungs­­bedingungen. Nach der Markteinführung bieten unsere Bestands- und Erfahrungs­analysen weitere wertvolle Erkenntnisse.

Unsere Produkte

Card Image

Sterblichkeit

Card Image

Langlebigkeit

Card Image

Invalidität

Card Image

Dread Disease

Card Image

Gesundheit

Card Image

Pflege

Unsere Services

Underwriting

Die Risikobewertung von Antragstellenden im Bereich der Lebensversicherung ist eine Kernkompetenz der Gen Re. Wir bieten Dienstleistungen in allen Bereichen der Risikoprüfung an.

Weitere Informationen

Datenpools

Technische Analysen, um biometrische Risiken besser zu verstehen – von einzelnen Portfolios bis hin zu marktweiten Erhebungen.

Weitere Informationen

Data Analytics

Ob GLM, Random Forest oder Neuronales Netz, unsere Data Scientists verwenden eine breite Palette an Techniken, um in Zusammenarbeit mit unseren Expertinnen und Experten aus anderen Bereichen möglichst weitreichende Erkenntnisse aus komplexen Datensätzen zu gewinnen.

Weitere Informationen

Digital Solutions

Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden bei der Entwicklung digitaler Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette von Versicherungen.

Weitere Informationen

Aktuelle Veröffent­lichungen

30 Jahre Pflegeversicherung in Deutschland – wie retten wir die „Jahrhundertreform“?
Die soziale Pflegeversicherung wurde vor 30 Jahren in Deutschland eingeführt. Die Alterung der Gesellschaft, das mit dem Alter steigende Risiko der Pflegebedürftigkeit und die Ausweitung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs setzen die Finanzierung unter Druck.
Tim Eppert, Irene Schepp
Working From Home or Living at Work?
Burnout shows the impact of chronic workplace stress and highlights individual resilience. Personal strategies like setting boundaries and prioritising rest are essential but need systemic support. Organisations must reshape culture, address root causes, and prioritize well-being.
Mary Enslin
Individual Disability – Results of 2024 U.S. Market Survey
Sharing results of our Individual Disability Market Survey. This annual benchmarking survey covers Non-Cancelable, Guaranteed Renewable, Buy-Sell and Guaranteed Standard Issue product lines for 2023 and 2024. Sixteen carriers participated in the survey, representing $5.5 billion of inforce premium.
Lisa Bolduc
Enhancing Total and Permanent Disability Sustainability in Australia – The Role of Financial Controls
Total and Permanent Disability (TPD) insurance is a cornerstone in Australia’s financial safety, net providing crucial support to individuals unable to work due to severe disabilities. Currently, the relevance and viability of TPD insurance is under scrutiny. We explore key challenges and considerations.
Bindu George
Understanding Physician Contracts When Underwriting Disability Insurance
Understanding physician contracts in today’s environment is different from the days of a simple, straightforward contract that clearly stated the physician’s annual salary. In the post-COVID era, employers started including salary reduction clauses or have gone entirely to a production-based system.
Jeff Lamb

Experten in Ihrer Region finden