OBEN

Rück­versiche­rung

Die langfristige Übernahme biometrischer Risiken steht im Zentrum unserer Aktivitäten.

Wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung und Expertise bei der Produkt­entwicklung, Risiko­selektion, Schaden­management, im Risiko­management, bei der Aus- und Weiter­bildung sowie bei der Übernahme von Risiken mit maßge­schneiderten Lösungen. Im Rahmen unseres Rück­versiche­rungs­angebots bieten wir Unter­stützung bei allen biome­trischen Produkten, wobei ein Schwer­punkt unserer Aktivitäten bei Produkten der Arbeits­kraft­absicherung - insbesondere Berufs­unfähig­keitsver­sicherung und Grund­fähig­keits­versiche­rung - liegt. Hierbei stehen wir Ihnen bei der Entwick­lung moderner und solide kalkulierter Produkte und einer lang­fristigen Risiko­über­nahme zur Seite. Wir freuen uns, auf diese Weise zu Ihrem Geschäfts­erfolg beizutragen.

Unsere Services

Produkte

Mit unserem versiche­rungs­mathe­matischen, medizi­nischen und versiche­rungs­tech­nischen Fach­wissen, in Verbin­dung mit markt­spezifi­schem Wissen, unter­stützen wir die Produkt­initiativen unserer Kundinnen und Kunden.

Weitere Informationen

Underwriting

Die Risikobewertung von Antragstellenden im Bereich der Lebensversicherung ist eine Kernkompetenz der Gen Re. Wir bieten Dienstleistungen in allen Bereichen der Risikoprüfung an.

Weitere Informationen

Claims

Ein hochqualifiziertes Team von Branchenexperten erarbeitet individuelle Lösungen für das Risikomanagement entsprechend der Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden.

Weitere Informationen

Data Analytics

Ob GLM, Random Forest oder Neuronales Netz, unsere Data Scientists verwenden eine breite Palette an Techniken, um in Zusammenarbeit mit unseren Experten aus anderen Bereichen möglichst weitreichende Erkenntnisse aus komplexen Datensätzen zu gewinnen.

Weitere Informationen

Unsere Expertise

Unsere Ver­anstal­tungen & Schulungen

Das Spektrum unserer Events erstreckt sich über themen­spezifische Tages­veranstal­tungen, berufs­­beglei­tenden Weiter­bildungs­­programme, Webinare und eLearning-Lösungen bis hin zu maß­geschnei­derten Inhouse-Schulungen – wir bieten Ihnen alle Formen der modernen Personal­entwicklung.

Allergische Erkrankungen – was sind „gefährdete Berufe“?
Allergische Erkrankungen haben für verschiedene berufliche Tätigkeiten unterschiedliche Bedeutung. Die Einschätzungshinweise für die Risikoprüfung nehmen diese Unterschiede in ihre Empfehlungen auf und stellen besonders „gefährdete Berufe“ heraus.
Birgit Jenssen
Zum Begriff des Einkommens in der KTG- und BU-Versicherung – ein Vergleich
In seiner Entscheidung vom 6. Juli 2016 hat sich der BGH mit dem Einkommensbegriff in der Krankentage­geldversicherung befasst. Ausgehend von dieser Entscheidung erörtern wir die Situation in der KTG und legen dar, welche Erkenntnisse sich hieraus für die Bestimmung des Einkommensbegriffs in der BU-Versicherung ziehen lassen.
Rafael Lorsbach

Ihre Kontakte

Deutschland